Der Klügere liest rot.

Präsentation und Prüfung

Den meisten Studierenden fehlt es nicht an der Intelligenz oder an dem Willen, Prüfungen und Präsentationen zu meistern. Sonst wäre man wohl nicht an einer Hochschule eingeschrieben. Oft sind es Prüfungsangst oder die falsche Lerntechnik, die einem Studenten die guten Noten kosten.

Erklären lässt sich dieses Phänomen folgendermaßen: Große Bedenken hinsichtlich der eigenen Leistungsfähigkeit benötigen enorm viel Aufmerksamkeit. Diese steht damit nicht mehr für die eigentliche Aufgabe zur Verfügung. Das muss in letzter Konsequenz zu einer schlechteren Leistung führen. […] Was aber ist, wenn schon die Vorbereitung selbst nicht angemessen gelingt? Tatsächlich können fehlende oder falsche Lern- und Arbeitstechniken bewirken, dass trotz eines bestimmten Zeitaufwands relativ wenig „hängen bleibt“. Dann werden selbst gesteckte Lernziele nicht erreicht und im Vergleich mit anderen schneidet man schon im Vorfeld schlechter ab. In so einem Fall ist die Prüfungsangst geradezu berechtigt, denn schlecht vorbereitet sollte man eigentlich nicht in die Prüfung gehen. (H. Walther, Ohne Prüfungsangst studieren)

Hier findet ihr Tipps, wie ihr die Prüfungsangst klein kriegt und Lerntechniken, die euch helfen Präsentationen und Prüfungen erfolgreich zu bestehen.