Der Klügere liest rot.

Referate – 1. Auswahlkriterien: Was sollt Ihr sagen?

Ein Vortrag braucht ein Ziel: Was soll gezeigt, erläutert, veranschaulicht werden? Erst, wenn der rote Faden sichtbar ist, können Schwerpunkte gesetzt, kann entschieden werden: Was ist wichtig und was verzichtbar? Was will ich deutlich machen, welcher Frage will ich nachgehen? […]

[Viele] Studierende können sich nicht von dem lösen, was für die Erarbeitung ihres Themas wichtig war, aber für die Darstellung unwichtig ist – ihr Motto: Wenn ich das schon gelesen habe, dann kommt das auch in meinem Vortrag vor. […]

„In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister.“ (Goethe). Bei einem Referat oder Vortrag kommt es darauf an, das Wesentliche in den Mittelpunkt zu stellen und jede Information daraufhin zu überprüfen, ob sie:

 

• notwendig ist, weil sie zum Verständnis der Sache beiträgt

• die Argumentation stützt oder die Argumentationslinien verdeckt

• den Ertrag der Ausführungen für die Zuhörenden deutlich macht

[…] Die meisten Vorträge gewinnen, wenn sie gekürzt werden. Weniger ist oft mehr: „Alles sagen zu wollen, ist das Geheimnis der Langeweile“ (Voltaire 1771, 31).