Der Klügere liest rot.

Vortrag

Wer einen Vortrag hält, hat die Verantwortung, seine Zuhörer nicht zu langweilen, sondern sie für die Zeit, die sie für das Zuhören aufwenden, mit seiner Präsentation zu belohnen.

Matthias Karmasin ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Mag. Rainer Ribing ist Abteilungsleiter in der Bundeswirtschaftskammer (WKO) und lehrt an der Fachhochschule Wien. Die beiden Autoren zeigen in Ihrem utb-Band » Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, wie man diesen hohen Anforderungen an den Vortrag gerecht wird:

Beginn und Einleitung

Nehmen Sie sich Zeit für einen guten Beginn. Die folgenden Punkte können gut vorbereitet werden und helfen, Nervosität abzubauen. Während der ersten Sätze läuft so etwas wie eine Schnelltaxierung in den Köpfen der Zuhörer ab: Habe ich von ihr/ihm etwas Interessantes zu erwarten? Wirkt sie/er sympathisch und kompetent? Der erste Eindruck sollte daher möglichst positiv ausfallen, denn das macht später vieles leichter.