Der Klügere liest rot.

Wissenschaftlich schreiben mehr

Selbstmanagement

Ein gutes Selbstmanagement hilft dir im Studium deine Ziele herauszuarbeiten und zu erreichen. Studierende müssen Fachwissen und spezifische Arbeitsmethoden erwerben und lernen, ihre Vorhaben selbständig zu organisieren. Alltags- und Arbeitsroutinen müssen aufgebaut werden, um Lernprozesse effizient und professionell zu steuern und dabei Motivation und Lebensqualität zu erhalten.

Ein bewusstest und frühzeitig angelegtes Selbstmanagement schafft die Vorraussetzungen, dass die Studienzeit in persönlicher und beruflicher Hinsicht erfolgreich erlebt wird. Gutes Management bedeutet wirksame Methoden zu kennen und diese entschieden, aber auch spezifisch anzuwenden, um den individuellen Bedürfnissen, Bedingungen und Anforderungen gerecht zu werden. Am komplexe Arbeitsprozesse effizient selbständig zu steuern – und genau das wird im Studium eingefordert –, sind differenzierte Planungs- und Lernkompetenzen unentbehrlich (E. Püschel, Selbstmanagement und Zeitplanung) .