Bei einem Projekt für das Studium, sei es eine Hausarbeit oder eine Präsentation, ist es wichtig, dass ihr eure Ressourcen wie Zeit und Finanzen richtig einteilt. Antje Ries gibt euch hierzu in ihrem utb-Band Das Projekt Studium meistern wertvolle Tipps.
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ - Sokrates
Nachdem Sie die Arbeitsstruktur für Ihr Projekt entwickelt haben und basierend darauf einen Terminplan erstellen konnten, müssen Sie abschließend die für Ihr Projekt notwendigen Einsatzmittel planen. Unter Einsatzmitteln (Ressourcen) werden alle Personalien und Sachmittel, die zur Durchführung der Arbeitspakete in Ihrem Projekt benötigt werden verstanden. Einsatzmittel können wiederholt oder nur einmal nutzbar sein. Sie können in Wert- oder Mengeneinheiten beschrieben und für einen spezifischen Zeitpunkt oder Zeitraum genutzt werden.
Im Rahmen der Ressourcenplanung müssen Sie den für die Erreichung Ihres Projektziels notwendigen Bedarf ermitteln, mit den verfügbaren Kapazitäten abstimmen und eventuelle Engpässe feststellen. Zeichnet sich bei Ihrer Planung eine Über-oder Unterdeckung ab, so sollten Sie diese möglichst frühzeitig versuchen auszugleichen. Unter Umständen müssen Sie dazu sogar Ihren Terminplan noch einmal überarbeiten.
Von besonderer Relevanz für ein Studienprojekt sind die zeitlichen Ressourcen. Darunter zu verstehen ist sowohl Ihre eigene Kapazität als auch die Ihrer Projektteammitglieder und die Ihrer Stakeholder. Auf der anderen Seite stehen die finanziellen Ressourcen, welche Sie zur Umsetzung Ihres Projekts dringend benötigen. Beide Bereiche werden im Folgenden näher erläutert.