Der Klügere liest rot.

Wissenschaftlich arbeiten mehr

Der Schreibprozess

Wir würden uns vermutlich alle gerne hinsetzen und im kreativen Fluss ganze Arbeiten verfassen. Leider ist das oft ein langwieriger Prozess. Das muss es aber nicht sein. Wenn man einmal seinen persönlichen Schreibprozess findet, kann man auch trotz Routine Spaß daran finden. Nach dem Orientieren und Vorbereiten müssen die verschiedenen Stationen des Schreibprozesses auch nicht strikt nach Reihenfolge durchgearbeitet werden. Das führt im schlimmsten Fall nur zu einer Schreibblockade.

Zu wissen, worüber man schreiben bzw. mit welchem Kapitel man beginnen will, dafür einen groben Plan zu kennen sowie allenfalls schon eine Idee für den ersten Satz zu haben, sind hervorragende Voraussetzungen, um leicht ins Schreiben zu kommen. Entlastend ist zudem, zuerst eine Rohfassung zu verfassen. Dies befreit vom Druck, gleich im ersten Anlauf perfekt schreiben zu müssen. (Wymann | Neff, Checkliste Schreibprozess)

Wenn ihr nicht wisst, wie ihr mit dem Schreiben anfangen sollt, dann findet ihr hier die passenden Tipps dazu.