Es gibt »Gelenkstellen« in wissenschaftlichen Studien, die besondere Aufmerksamkeit verdienen, weil sie die Orientierung des Lesers im Text steuern, indem sie den roten Faden sichtbar machen.
Helga Esselborn-Krumbiegel gibt in ihrem utb-Band Richtig wissenschaftlich schreiben Tipps und Formulierungshilfen für solche »Gelenkstellen«:
Dr. Helga Esselborn-Krumbiegel leitet das Schreibzentrum an der Universität Köln. Sie ist Verfasserin seit Jahren eingeführter Standardwerke zum Schreiben im Studium. Bei utb sind fünf Bücher von ihr erschienen:
» Richtig wissenschaftlich schreiben
So genannte advance organizers, Vorankündigungen zur Strukturierung Ihres Textes, sollten Sie regelmäßig einsetzen, um das Verständnis Ihrer Leser zu unterstützen und den roten Faden sichtbar zu machen. Advance organizers benennen kurz den Inhalt des folgenden Textes:
»Zu Beginn der Studie werden zunächst Organisation und Struktur sowie Aufgaben und Befugnisse des Sicherheitsrats knapp beleuchtet.«
Untersuchungen haben gezeigt, dass solche Vorankündigungen dem Leser den Nachvollzug der Argumentation erleichtern.
Vorankündigungen werden aber auch eingesetzt, um Zusammenhänge zu erläutern, die zum Verständnis der Argumentation nötig sind, aber erst an späterer Stelle im Text ausführlich dargelegt werden:
»Wie in Kapitel 2 ausführlich erläutert wird, steht die Produktüberlegenheit eines Leistungsangebots in einem umgekehrt U-förmigen Zusammenhang mit dem Unternehmenserfolg.«
Außerdem beugen Vorankündigungen in studentischen Qualifizierungsarbeiten dem möglichen Einwand fehlender Erklärungen vor. Sie machen deutlich, dass Sie einen wichtigen Aspekt durchaus im Blick haben, ihn jedoch später behandeln werden:
»Auf die Ursachen Stress bedingter Leistungsminderung wird in Kapitel 4 näher eingegangen.«
Als Formulierungen für Vorankündigungen können Sie alle Wendungen benutzen, die Sie bereits in der Einleitung für die Beschreibung Ihres Vorgehens gewählt haben. Besonders bieten sich folgende Wendungen an:
Formulierungen für Vorankündigungen