Der Klügere liest rot.

Häufige Fehler in wissenschaftlichen Arbeiten

Einige sprachliche Schnitzer finden sich in wissenschaftlichen Texten so häufig, dass es sich lohnt, ausdrücklich vor ihnen zu warnen.
Helga Esselborn-Krumbiegel hat in ihrem utb-Band Richtig wissenschaftlich schreiben solche häufigen Fehler zusammen gestellt und zeigt, wie man sie vermeidet:

Übertreibungen

Unpassende Wertungen

Wiederholungen

Falscher Kasus

Apostroph-Fehler

Gleichförmige Sätze

Heiße Luft

Füllwörter, -sätze