studium.utb.de

Themenfindung

Wie finde ich ein geeignetes Thema für meine Haus- oder Abschlussarbeit, das ich im vorgegebenen Umfang und dafür vorgesehenen Zeitraum auch sinnvoll bearbeiten kann? Dabei kann man sich an den 7 W-Fragen von Helga Esselborn-Krumbiegel in Von der Idee zum Text (S. 67f.) orientieren:

  1. Was will ich herausfinden?
    Hier geht es darum, eine zentrale Frage zu formulieren. Ihre wissenschaftliche Arbeit selber ist die Antwort auf diese Frage.
  2. Welche Unterfragen könnte ich stellen?
    Jede zentrale Frage produziert Unterfragen, die Sie beantworten müssen, um das Hauptproblem zu lösen.
  3. In wie weit ist mein Thema anderen Themen ähnlich?
    Jedes Thema lässt sich im Zusammenhang mit anderen Themen betrachten. Der Kontext kann durch das Thema des Seminars gegeben sein oder durch andere Forschungsbeiträge. Andere Arbeiten haben sich vielleicht mit ähnlichen Fragestellungen beschäftigt, aber anderes Material zugrunde gelegt. Oder sie haben ein ähnliches Material unter anderen Gesichtspunkten untersucht. Die Suche nach Ähnlichkeiten kann Ihnen helfen, einen leichteren Zugang zu einem schwierigen Thema zu finden. Sie können versuchen, Fragestellungen aus einem Arbeitsgebiet in ein anderes zu übertragen. Sie können Ihre Fragestellung mit anderen Arbeiten vergleichen, die ähnliches Material analysieren.
  4. Worin unterscheidet sich mein Thema von ähnlichen anderen Themen?
    Diese Frage hängt eng mit der vorigen Frage zusammen: Nachdem Sie Ähnlichkeiten mit anderen Themen geprüft haben, konzentrieren Sie sich auf das besondere Profil Ihrer Arbeit. Dabei versuchen Sie, das Besondere Ihrer Arbeit zu benennen:
    – Ist es das untersuchte Material, das Ihre Arbeit auszeichnet?
    – Ist es die Art der Fragestellung?
    – Ist es die Verbindung von Aspekten, der Vergleich von Merkmalen?
    – Ist es das methodische Vorgehen?
  5. Was könnte sich an meinem Thema noch ändern?
    Überlegen Sie, ob vielleicht eine weitere Eingrenzung des Themas ansteht, weil sich das Material als sehr umfangreich erweist. Oder sollten Sie im Gegenteil die Fragestellung ausweiten, weil die Materialbasis nur schmal ist? Auch der Schwerpunkt der Arbeit könnte sich verschieben, weil bei näherer Beschäftigung neue Fragestellungen aufgetaucht sind.
  6. Was soll an meinem Thema unbedingt so bleiben?
    Meistens wissen Schreibende ziemlich genau, was sie unbedingt herausfinden oder beweisen wollen: Sie müssen es sich nur bewusst machen! Diese Frage hilft Ihnen dabei, sich darüber klar zu werden, was in Ihrer Arbeit am wichtigsten ist und warum.
  7. Welchen Platz hat mein Thema ungefähr in der Forschungslandschaft?
    Stellen Sie sich die Forschung wie auf einer Landkarte verortet vor: Da gibt es Ballungsgebiete, Wüsten, verstreute Einzelsiedlungen und Metropolen. Jeder Ort hat ein eigenes Profil. Fragen Sie sich zunächst: Welche Forschungsschwerpunkte und unterschiedlichen Standpunkte gibt es zu meinem Thema? Anschließend skizzieren Sie den Platz Ihres Themas in dem entworfenen Panorama.

Buchtipps